Publications (Books and Proceeding books):
- "Die unvollendete Republik", Vienna (1968)
- "Demokratiekritik - Demokratiereform" (1969), together with G. Wilflinger;
- "Urbanisierung" (1970), Busek et al.
- "Qualitative Marktwirtschaft" (1975), togehter with Ch. Festa and I. Görner
- "Wien - ein bürgerliches Credo", Vienna (1978);
- „Die kranken Riesen – Krise des Zentralismus“ Franz Deuticke Verlag (1981);
- "Mut zum aufrechten Gang", Vienna (1983)
- "Sprache und Phantasie - Ein Gespräch zwischen Wissenschaft und Politik", Editor E. Busek and M. Peterlik, Verlag für Geschichte und Politik, Vienna (1984)
- „Projekt Mitteleuropa“, together with E. Brix, C. Ueberreuter (Wien 1986);
- „Aufbruch nach Mitteleuropa“ together with G. Wilflinger, Edition Atelier (Wien 1986);
- „Wissenschaft, Ethik und Politik“ together with M. Peterlik, Verlag für Geschichte und Politik (Wien 1987);
- „Wissenschaft und Freiheit – Ideen zu Universität und Universalität“ together with W. Mantl und M. Peterlik, Verlag für Geschichte und Politik (1989);
- Editor of „Brücken in die Zukunft – Weltausstellung Wien-Budapest 1995“, Edition Atelier (1989);
- „Heimat – Politik mit Sitz im Leben“, Braintrust Verlag (1994);
- „Mensch im Wort“ Edition Atelier (1994);
- „Mitteleuropa – Eine Spurensicherung“, Verlag Kremayr & Scheriau (1997);
- „Politik am Gängelband der Medien“ Verlag Jugend & Volk (1998);
- „Österreich und der Balkan – Vom Umgang mit dem Pulverfaß Europas“, Verlag Molden (1999);
- „Die EU-Präsidentschaft Österreichs. Eine umfassende Analyse und Dokumentation des zweiten Halbjahres 1998. Ergebnisse - Bewertungen – Schlussfolgerungen“, Alexander Schallenberg und Christoph Thun-Hohenstein, Herausgeber der Schriftenreihe: Herbert Batliner und Erhard Busek, MANZ-Verlag Wien 1999.
- Editor with Carl Baudenbacher „Europa im Zeitalter der Globalisierung – Vorträge des 1. DDr. Herbert Batliner Symposiums“, Manz Verlag (2000);
- "Eine Reise ins Innere Europas - Protokoll eines Österreichers", Wieser Verlag (2001);
- Editor together with Baudenbacher „Europa und die Globalisierung – Referate des Zweiten Wiener Globalisierungssymposiums 10. und 11. Mai 2001 “ Verlag Österreich Wien 2002;
- „Drinnen oder draußen? Die öffentliche österreichische EU-Beitrittsdebatte vor der Volksabstimmung 1994“, Franz Heschl, Herausgeber der Schriftenreihe: Herbert Batliner und Erhard Busek, Böhlau-Verlag Wien 2002.
- „Paradigmenwechsel im Völkerrecht zur Jahrtausendwende. Beiträge zu aktuellen Völkerrechtsfragen“, Waldemar Hummer, Herausgeber der Schriftenreihe: Herbert Batliner und Erhard Busek, MANZ-Verlag Wien 2002.
- „Eine europäische Erregung. Die "Sanktionen" der Vierzehn gegen Österreich im Jahr 2000“, Hrsg. v. Erhard Busek und Martin Schauer, Böhlau-Verlag Wien 2003
- Editor with Carl Baudenbacher „Europa und die Globalisierung – Referate des Dritten Wiener Globalisierungssymposiums 16. und 17. Mai 2002 “ Verlag Österreich;
- „Offenes Tor nach Osten“, Molden Verlag (2003); Übersetzung: „Otvorena kapija ka Istoku“, Clio Verlag
- „Die Europäische Union auf dem Weg nach Osten“ Erhard Busek together with Werner Mikulitsch, Wieser Verlag (2003),
- Editor with Abfalter „Kultur und Wirtschaft“, Studien Verlag (2003);
- „Europa und die Globalisierung IV. Referate des Vierten Wiener Globalisierungs-Symposiums“, Hrsg. v. Carl Baudenbacher und Erhard Busek, Verlag Österreich Wien 2004.
- Editor together with Hummer „Aspekte der Globalisierung – Terrorbekämpfung, Steuerwettbewerb, Gentechnik – Referate des Fünften Globalisierungs-Symposiums 13.-14. Mai 2004";
- „Etappen am Weg zu einer Europäischen Verfassung.“, Hrsg. v. Erhard Busek und Waldemar Hummer, Böhlau-Verlag Wien 2004.
- „Der Europäische Konvent und sein Ergebnis. Eine Europäische Verfassung“, Hrsg. v. Erhard Busek und Waldemar Hummer, Böhlau-Verlag Wien 2004.
- „Alpenquerender und inneralpiner Transitverkehr“, Hrsg. v. Erhard Busek und Waldemar Hummer, LIT-Verlag Wien 2005.
- „Tabubruch. Österreichs Entscheidung für die Europäische Union“, Von Manfred Scheich, Herausgeber der Schriftenreihe: Herbert Batliner und Erhard Busek, Böhlau-Verlag Wien 2005.
- „Aspekte der Globalisierung. Terrorbekämpfung, Steuerwettbewerb, Gentechnik.
Referate des Fünften Wiener Globalisierungs-Symosiums“, Hrsg. v. Carl Baudenbacher und Erhard Busek, Verlag Österreich Wien 2005. - „Der Kleinstaat als Akteur in den Internationalen Beziehungen“, Hrsg. v. Erhard Busek und Waldemar Hummer, Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft 2005
- Editor together with Baudenbacher „Aspekte der Globalisierung - Beiträge des 6. Wiener Globalisierungssymposiums : Islam – Medien – Migration – Gentechnik – Referate des Sechsten Globalisierungssymposiums 2.-3. Juni 2005 “ Verlag Österreich Wien 2006;
- “10 Years Southeast European Cooperative Initiative. From Dayton to Brussels”, Hrsg. v. Erhard Busek, SpringerWienNewYork 2006.
- „Die Konstitutionalisierung der Verbandsgewalt in der (neuen) Europäischen Union. Rechtliche, politische und ökonommische Konsequenzen der neuen Verfassung der EU“, Hrsg. v. Erhard Busek und Waldemar Hummer, Böhlau Wien 2006.
- „Aspekte der Globalisierung. Beiträge des 6. Wiener Globalisierungssymposiums“. Hrsg. v. Carl Baudenbacher und Erhard Busek, Verlag Österreich Wien 2006.
- „Zu wenig, zu spät – Europa braucht ein besseres Krisenmanagement“, Edition Körber-Stiftung (2007)
- Editor together with Batliner „Zentraleuropäische Präsidententreffen. Mitteleuropa mit Klestil am Runden Tisch“, Tobias Gamper, Böhlau Wien 2007
- Editor together with Batliner „Der christlich-muslimische Dialog. Voraussetzungen - Erfahrungen – Probleme“, Heinrich Schneider, Böhlau Wien 2007
- „Eine Seele für Europa – Aufgaben für einen Kontinent“, Verlag Kremayr & Scheriau (2008)
- Editor „Was haben wir falsch gemacht? Eine Generation nimmt Stellung“, Verlag Kremayr & Scheriau (2010)
- "Fom Stabilisation to Integration", Erhard Busek, Björn Kühne (Eds.) (2011)